Schwingungsmesser
Kein Ufo.
Ein speziell für das Foto aufgetrennter Schwingungsmesser,
der im Kraftwerksbau als Teil eines komplexen Systems
Vibrationsverschiebungen in der Architektur mißt.
Kein Ufo.
Ein speziell für das Foto aufgetrennter Schwingungsmesser,
der im Kraftwerksbau als Teil eines komplexen Systems
Vibrationsverschiebungen in der Architektur mißt.
Freie Arbeiten ohne freundliche Steuerung meiner (ausnahmslos netten) Kunden sind wichtig und inspirieren für das Auftragsgeschäft;
manchmal muß es dann eben auch sehr farbig sein……..
Diese Aufnahme für eine auf Ultra-Schwertransporte spezialisierte Spedition konnte nur
an einem bestimmten Tag fotografiert werden, da die Lkw nur dann verfügbar waren.
Selbstverständlich regnete es das ganze Wochenende, so das mittels Bildbearbeitung
die triste Stimmung ein wenig aufgehellt werden mußte….
Aufnahme für den Kleineisen- und Werkzeugspezialisten suki.
Auf der Kölner Eisenwarenmesse sollte das Foto den Stand von suki international in der Größe 4,00 m x 2,60 m schmücken.
Nach der Anlieferung von über 80 kg Metall auf Palette folgten 1,5 Tage Legetätigkeit und geraume Zeit für die Ausleuchtung;
eine Mischung von harter und weicherer Lichtführung war nötig, da die Materialien sehr unterschiedlich reflektierten.
Auf der Messe sah das dann so aus:
Fotoreportage einer Hochgeschwindigkeits-Zertifizierung auf der Test- und Versuchsstrecke ATP in Papenburg, aufgenommen für JENOPTIK Robot.
Eine Impression vom Streckenrand; das Zertifizierungs-Fahrzeug, ein Audi R 8, in Ruhestellung.
Wenig später jagte das Geschoß wieder mit 315 km/h durch die Messanlage.
Aufnahme eines Geogitters zur Flächenstabilisierung für Huesker / Gescher.
Das Gitter ist gummiartig und biegsam; diese Eigenschaften sollten visualisiert werden.
Aus dem oben gezeigten ersten Test wurde dann mit Hilfe eines Composing-Spezialisten dieses ,Flugobjekt‘
.
Die fertige Gesamtkonzeption (w+, Stadtlohn) ist unter den ,Referenzen‘ zu finden.
Aufnahmen für k.e.o. / Berlin.
Der Grünton zieht sich durch den gesamten Internet-Auftritt und wurde in der Bildbearbeitung dementsprechend angepaßt.
Entwicklung einer neuen Fotokonzeption für JENOPTIK Robot. Dies ist eine der Testaufnahmen, die beim Kunden sehr gut ankamen.
Mittlerweile ist ein Großteil der Produktpalette neu fotografiert, die Ausführung aber dem Corporate Design von JENOPTIK angepaßt worden.
Detailaufnahmen von Getrieben, die in Windkraftanlagen oder – wie in diesem Fall – in Großmühlen Verwendung finden. Die Teile sind bei Moventas in Wuppertal fotografiert worden; da schon der Gedanke an ein Anheben-und-Versetzen einen Termin beim Orthopäden auslöste, ließen sich Positionsveränderungen nur mit Hilfe des Hallenkranes umsetzen. Die Anmutung sollte aber die einer Studioaufnahme sein.
Aufnahmen in Braunschweig von einem Forschungsprojekt zur Verkehrsflußsteuerung und Unfallvermeidung.
JENOPTIK Robot projektiert in Verbindung mit der DLR diese Installation an einer stark befahrenen Kreuzung.
Die Aufnahmen wurden von einer Hebebühne bei unfreundlichen Außentemperaturen angefertigt.